Direkt zum Inhalt

Hoffnung im Wandel: Begegnungen mit der Moralischen Aufrüstung

Autor(en):
Moralische Aufrüstung - was ist das, was soll das?

Moralische Aufrüstung - was ist das, was soll das? Für viele Menschen dürfte sie kaum mehr als ein Schlagwort sein, eines der vielen Schlagworte, die ihnen verdächtig geworden sind.

Der grosse französische Philosoph Gabriel Marcel hat erfahren, dass es sich hier um kein Schlagwort handelt, sondern um gelebte Wirklichkeit. In der Begegnung mit der Moralischen Aufrüstung entdeckte er eine überwältigende Fülle von Beispielen aus aller Welt für die Überwindung von Gier, Angst und Haf im Herzen der Menschen. Er entschloss sich, durch dieses Buch die breite Öffentlichkeit mit dieser "einzigen Hoffnung" bekannt zu machen. Denn nur, wenn der Mensch sich ändert, kann er der furchtbaren Wahl zwischen einer atomaren Weltkatastrophe und einer kommunistischen Weltdiktatur entgehen.

Eine Änderung des Menschen, die vor keinen Schranken der Klasse, Rasse und selbst Religion Halt macht, stellt uns vor beunruhigende Fragen. In seiner Einleitung, einem Brief an einen agnostischen Philosophen, einen katholischen Geistlichen und an einen protestantischen Schüler Karl Barths, setzt sich Gabriel Marcel mit diesen Fragen auseinander und zeigt dem modernen, denkenden Menschen, was ihm die Moralische Aufrüstung zu sagen hat.

Er belegt dies im ersten Teil des Buches mit sechzehn Selbstzeugnissen von Menschen der verschiedensten Schichten, Kulturkreise und Rassen. Alle können sie von einer revolutionären Wandlung in ihrem Leben berichten, die ihnen, ihrer Umgebung und ihrem Lande wieder Hoffnung gegeben hat: der ehemalige norwegische Komintern delegierte, der japanische Selbstmordpilot des zweiten Weltkriegs, der indische Studenten-führer, der mohammedanische Häuptling aus Nigeria, der Hafenarbeiter aus den Docks von Rio de Janeiro und der Ruhrbergmann, der im russischen Stalino gegen die Moralische Aufrüstung geschult worden war. Durch die entscheidende Wendung ihres Lebens sind sie neue Menschen geworden, die eine neue Welt bauen.

Diesen ungekünstelten, unfrisierten Berichten folgt eine Darstellung der Persönlichkeit Dr. Frank Buchmans, des Gründers der Moralischen Aufrüstung, eines heute Achtzigjährigen, der es erleben durfte, wie seine eigenen Erfahrungen vom "Persönlichen zum Weltweiten" führten. Der letzte Teil des Buches, der unter diesem Titel steht, beschreibt die Wirkungen der Moralischen Aufrüstung auf die Volker des Fernen Ostens, so wie sie Gabriel Marcel auf einer Reise nach Ostasien kennenlernte. Hier wurde ganz besonders sichtbar, dass eine .Änderung der Menschen auch eine Neugestaltung des politischen Lebens und der Beziehungen zwischen den Nationen einleitet.

Niemand kann dies Buch aus der Hand legen, ohne persönlich angesprochen zu werden. Es stellt jedermann vor die Wahl, für die William Penn einst die Formulierung fand: "Die Menschen müssen sich entscheiden, sich von Gott regieren zu lassen, oder sie verdammen sich dazu, von Tyrannen beherrscht zu werden."

https://de.wikipedia.org/wiki/Gabriel_Marcel

Language

Deutsch

Publication
1958
Seiten
285
Typ
Herausgeber
Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish this text on this website.
Language

Deutsch

Publication
1958
Seiten
285
Typ
Herausgeber
Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish this text on this website.
Hoffnung Im Wandel, book cover
Veröffentlichung
Book
Beigefügte Medien: PDF
incomplete
Placeholder for Publications, 1200x1000px, 192dpi
Veröffentlichung
Book

Norwegian Bokmål

  • Norsk
Norsk
"Revolucao da esperanca" book cover in Portuguese
Veröffentlichung
Book
Beigefügte Medien: PDF

Portuguese, Brazil

  • Português
Português
'Un changement d'espérance'. couverture de livre de Gabriel Marcel
Veröffentlichung
Book

Französisch

  • Französisch
Französisch