Direkt zum Inhalt

Werner Haller

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Werner Haller war das älteste von vier Kindern einer bescheidenen Familie in Cham im Kanton Zug; sein Vater war Schweisser von Kondensmilchdosen in der örtlichen Nestlé-Fabrik. Nach der Verkehrsschule in Luzern trat er in die PTT ein, zunächst als Mobilagent. Er arbeitete in verschiedenen Postämtern der Schweiz.

Im Jahr 1938 verbrachte er drei Monate in Italien, wo er im Auftrag der PTT Italienisch lernte. Nach seiner Rückkehr machte er mit zwei Kollegen einen "Abstecher" nach Libyen, um das Land zu sehen. Schliesslich bewarb er sich um eine Stelle in Basel, bei der Bezirksleitung der Post. Dort lernte er als Geigenspieler in einem kleinen Amateur-Kammerorchester deren Pianistin kennen. Sie heirateten am 27. April 1943.

Schon lange vor dem Krieg hatte Werner Leute kennengelernt, die in der so genannten Oxford-Gruppe aktiv waren. Kurz nachdem die Moral Rearmament den Caux-Palace gekauft hatte, wurde die Stelle eines Postbeamten in Caux ausgeschrieben. Werner bewarb sich und zog 1951 mit seiner Frau und seinen zwei Kindern nach Caux. In Caux hatte er drei Leidenschaften: seine Post, seinen riesigen Gemüsegarten und immer die Musik, er auf der Geige und seine Frau auf dem Klavier. Mehr als 25 Jahre lang lebte er für und durch diese drei Leidenschaften. Später, als seine Frau einen Schlaganfall erlitt, pflegte er sie 10 Jahre lang.

Klicken Sie hier, um eine längere Biografie im Nachruf zu lesen, den eine seiner Enkelinnen, Dominique Haller, verfasst hat.

Geburtsjahr
1915
Todesjahr
2012
Beruf
Staatsangehörigkeit
Switzerland
Hauptwohnsitz
Switzerland
Geburtsjahr
1915
Todesjahr
2012
Beruf
Staatsangehörigkeit
Switzerland
Hauptwohnsitz
Switzerland