Diese Seite wurde automatisch übersetzt.
Durch ihre Eltern, Frits und Sylvia Philips-van Lennep, kam Digna in Kontakt mit der Oxford-Gruppe/MRA. Im September 1944 wurde ihre Heimatstadt Eindhoven nach der endgültigen Bombardierung durch die Deutschen von den alliierten Truppen befreit. Die Familie Philips war in Sicherheit und vereint (ihre beiden Eltern waren von den Deutschen inhaftiert worden). Für die damals 14-jährige Digna war dies ein entscheidender Moment. Sie spürte, dass sie für etwas Größeres bestimmt war als das gewöhnliche Leben einer gut situierten Familie. Sie heiratete Peter Hintzen, und gemeinsam initiierten sie viele Konferenzen für junge Menschen und gründeten das Musical Sing-Out Nederland. In den siebziger Jahren organisierte Digna mit vielen anderen Familienkonferenzen, zuerst in den Niederlanden, später auch in Caux. Viele Jahre lang trug sie große Verantwortung für die Kinder in Caux und sorgte dafür, dass es ein Team gab, das sich um sie kümmerte. Vor ihrer Heirat arbeitete Digna drei Jahre lang in Argentinien. Nachdem sie Peter Hintzen geheiratet hatte, reiste sie mit ihm nach Lateinamerika und insbesondere nach Kolumbien. Sie stattete Dutzende von Besuchen ab und schloss viele Freundschaften in diesem Land. Von 1967 bis 1972 wurde MRA Zeit im nationalen Radio und Fernsehen eingeräumt, und Digna war eine der Macherinnen dieser Programme. Wie ihr Ehemann Peter wurde sie von der kolumbianischen Regierung zum Offizier im Verdienstorden ernannt.