Direkt zum Inhalt

Elisabeth Bygott

Eines von sieben "Landmädchen" in Tirley Garth während des Zweiten Weltkriegs.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Elisabeth Burgess wurde als Tochter von Rev. Norman Burgess und Blanche (geb. Oliver) in Worcestershire geboren. Mit Anfang 20 begeisterte sie sich für die Ideen der Oxford-Gruppe (später Moral Re-Armament) und arbeitete zunächst als Freiwillige in der Londoner Zentrale, wo sie ihre künstlerischen Fähigkeiten einbrachte und bei der Bewirtung half. Während des Zweiten Weltkriegs war sie eine von sieben "Landfrauen" in Tirley Garth, Cheshire, wo sie Gemüse anbaute und bei der nationalen Moralisierungsarbeit half. 1946 heiratete Elisabeth Frank Bygott, einen Pionier der MRA, der sich in den Industriegebieten Großbritanniens und Deutschlands engagierte. Im Geiste immer bei ihm, blieb sie nach der Geburt ihrer Kinder (David 1948, Jane 1952) zu Hause. 1954 starb Frank nach kurzer Krankheit, und Elisabeth kümmerte sich weiterhin um ihre Familie in Südengland. Sie bot vielen MRA-Mitarbeitern Gastfreundschaft, besonders in späteren Jahren, und unterstützte die Arbeit auch auf andere stille Weise. Sie starb im Jahr 1978.

Geburtsjahr
1914
Todesjahr
1978
Staatsangehörigkeit
United Kingdom
Hauptwohnsitz
United Kingdom
Geburtsjahr
1914
Todesjahr
1978
Staatsangehörigkeit
United Kingdom
Hauptwohnsitz
United Kingdom