Direkt zum Inhalt

Mohamed Sahnoun

In Algerien geborener Diplomat, internationaler Beamter, Friedensstifter und humanitärer Helfer

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Mohamed Sahnoun war Botschafter Algeriens in Deutschland, Frankreich, den Vereinigten Staaten und Marokko sowie ständiger Vertreter Algeriens bei den Vereinten Nationen. Darüber hinaus war er stellvertretender Generalsekretär der Organisation für Afrikanische Einheit, stellvertretender Generalsekretär der Arabischen Liga, Generalsekretär des Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für Somalia im Jahr 1992 und Generalsekretär des Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen für die Region der Großen Seen in Afrika im Jahr 1997, bevor er sich im Rahmen verschiedener UN-bezogener oder unabhängiger Wohltätigkeitsorganisationen für Frieden und Versöhnung einsetzte. Er konzentrierte sich insbesondere auf die Entwicklung interkultureller und interreligiöser Dialoge und auf die Heilung verwundeter Erinnerungen an vergangene Konflikte.

Präsident von Initiatives of Change International, einer in der Schweiz ansässigen INGO, die sich dafür einsetzt, dass der gesellschaftliche Wandel mit einer persönlichen Veränderung beginnt, und die sich insbesondere für die Wiederherstellung des Dialogs und des Vertrauens zwischen gegnerischen Parteien einsetzt, um so einen Beitrag zur Friedenskonsolidierung, zur guten Regierungsführung und zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung zu leisten (2007-2008).

Präsidentin des Caux Forum für menschliche Sicherheit (2008-2012), ein Projekt, das 300 im Bereich der menschlichen Sicherheit tätige Personen zusammenbrachte, mit dem Ziel, eine weltweite Koalition des Bewusstseins aufzubauen, die erkennt, wie wichtig der Aufbau von Vertrauen zwischen Akteuren auf allen Ebenen ist, um sinnvolle Veränderungen zu erreichen.

https://en.wikipedia.org/wiki/Mohamed_Sahnoun

https://www.iofc.org/mohamed-sahnoun-1931-2018

https://www.caux.ch/remembering-mohamed-sahnoun

Themen

Geburtsjahr
1931
Todesjahr
2018
Staatsangehörigkeit
Algeria
Hauptwohnsitz
Switzerland
Geburtsjahr
1931
Todesjahr
2018
Staatsangehörigkeit
Algeria
Hauptwohnsitz
Switzerland