Direkt zum Inhalt

William L. Reed

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Will Reed war ein begabter Komponist und Musikdirektor.

Dr. William Reed gewann 1934 den John-Owen-Osgood-Kammermusikpreis in Oxford, während er am Jesus College ein klassisches Studium absolvierte. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch kein Musikstudent war, wurde er vom Musikprofessor Sir Hugh Allen interviewt, der Reed ermutigte, sich um ein Stipendium am Royal College of Music zu bewerben. Dort studierte er Komposition bei Herbert Howells und Dirigieren bei Constant Lambert und gewann den Cobbett-Preis.

Ab 1937 verbrachte er zwei Jahre in Skandinavien als Dozent für den British Council. 1939 wurde er in Oxford zum Doktor der Musik promoviert. Während der Kriegsjahre diente William Reed bei der Londoner Feuerwehr. Er begann auch, für patriotische Revuen zu komponieren, die von Moral Re-Armament veranstaltet wurden, die erste war Giant Otherfellow. Noch während seines Studiums wurde Reed von Kommilitonen, die er am Dulwich College kennengelernt hatte, in die Arbeit der Oxford Group (die ab 1938 als MRA bekannt wurde) eingeführt. Der Gründer der MRA, Frank Buchman, blieb für ihn ein Leben lang eine Inspiration.

Im Jahr 1966 wurde Reed zum Musikdirektor des neu vergrößerten Westminster Theatre Arts Centre ernannt. Dort organisierte er eine beliebte Reihe von Sonntagskonzerten mit Künstlern wie Joseph Cooper, Eric Fenby, Imogen Holst, John Lill, Peter Katin und dem Amici String Quartet. Im Jahr 1968 organisierte er auch eine Reihe von Konzerten im Purcell Room am Südufer, bei denen der kanadische Pianist Raymond Dudley sämtliche Klaviersonaten von Haydn spielte.

1983 zog Reed in die Seniorenresidenz Mordern College in Blackheath, wo er fast zwanzig Jahre lang lebte. Vor sechs Monaten erlitt er einen Schlaganfall und wurde in die Pflegestation verlegt. Er starb am 15. April im Mordern College. Er war unverheiratet.