Direkt zum Inhalt

Will Reed 1910-2002

Zeitschrift:
Will Reed war ein begabter Komponist und Musikdirektor.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Will Reed war ein begnadeter Komponist und Musikdirektor.

Dr. William L. Reed gewann 1934 den John-Owen-Osgood-Kammermusikpreis in Oxford, während er am Jesus College ein Studium der klassischen Musik absolvierte. Obwohl er zu diesem Zeitpunkt noch kein Musikstudent war, wurde er vom Musikprofessor Sir Hugh Allen interviewt, der Reed ermutigte, sich um ein Stipendium am Royal College of Music zu bewerben. Dort studierte er Komposition unter Herbert Howells und Dirigieren unter Constant Lambert und gewann den Cobbett-Preis.

>

Ab 1937 verbrachte er zwei Jahre in Skandinavien als Dozent für den British Council. 1939 wurde er in Oxford zum Doktor der Musik promoviert. Während der Kriegsjahre diente William Reed bei der Londoner Feuerwehr. Er begann auch, für patriotische Revuen zu komponieren, die von Moral Re-Armament veranstaltet wurden, die erste war Giant Otherfellow. Noch während seines Studiums wurde Reed von Kommilitonen, die er am Dulwich College kennengelernt hatte, in die Arbeit der Oxford-Gruppe (die ab 1938 als MRA bekannt wurde) eingeführt. Der Gründer der MRA, Frank Buchman, blieb für ihn ein Leben lang eine Inspiration.

>

Nach dem Krieg reiste Reed auf Einladung von Buchman nach Amerika und half bei der Ausbildung der berühmten Mackinac Singers. Er komponierte auch für ehrgeizigere Musical-Shows, die weithin auf Tournee gingen: The Good Road (1947), The Vanishing Island (1955) und The Crowning Experience (1957), das später mit der afroamerikanischen Mezzosopranistin Muriel Smith in der Hauptrolle verfilmt wurde.

>

Im Jahr 1966 wurde Reed zum Musikdirektor des neu vergrößerten Westminster Theatre Arts Centre ernannt. Dort organisierte er eine beliebte Reihe von Sonntagskonzerten mit Künstlern wie Joseph Cooper, Eric Fenby, Imogen Holst, John Lill, Peter Katin und dem Amici String Quartet. Im Jahr 1968 organisierte er auch eine Reihe von Konzerten im Purcell Room auf der South Bank, bei denen der kanadische Pianist Raymond Dudley sämtliche Klaviersonaten von Haydn spielte.

Während seiner Zeit am Westminster Theatre Centre war es für Reed selbstverständlich, weiterhin für die Musicalbühne zu komponieren. Er schrieb die Musik für Annie (1967), High Diplomacy (1969) und Love All (1978), die alle im Westminster aufgeführt wurden. Als das Westminster Theatre erneut saniert wurde (1973), begann Reed, für die Worker's Educational Association Vorträge über Musik zu halten, von denen er sich erst 1997 zurückzog. Während dieser Zeit förderte er viele junge Musiker, die seine Unterstützung und Freundschaft sehr zu schätzen wussten. Zu ihnen gehörten der Cellist Julian Lloyd Webber, die Konzertpianisten Penelope Thwaites und Mark Fitzgerald sowie der Organist und Dirigent Noel Tredinnick. Sein achtzigster Geburtstag wurde 1990 mit einem Konzert in der Blackheath Concert Hall und mit Übertragungen seiner Werke auf BBC Radio 3 gefeiert, das auch seinen neunzigsten Geburtstag beging.

Im Jahr 1983 zog Reed in die Seniorenresidenz Mordern College in Blackheath, wo er fast zwanzig Jahre lang lebte. Vor sechs Monaten erlitt er einen Schlaganfall und wurde in die Pflegestation verlegt. Er starb am 15. April im Mordern College. Er war unverheiratet.

von Hugh Williams

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Artikeljahr
2002
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Artikeljahr
2002
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.