Direkt zum Inhalt

John Rainbow (1921-2013)

Autor(en):
John Rainbow setzte sich für die Versöhnung der Rassen in Großbritannien ein.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Fünf Jahrzehnte lang verwaltete er die zentralen Finanzen der Oxford-Gruppe, der christlichen Wohltätigkeitsorganisation, die unter dem Namen Moral Re-Armament (MRA, jetzt Initiativen der Veränderung) Kampagnen durchführte.

Fünf Jahrzehnte lang verwaltete mein Freund und Kollege John Rainbow, der im Alter von 92 Jahren verstorben ist, die zentralen Finanzen der Oxford-Gruppe, der christlichen Wohltätigkeitsorganisation, die unter dem Namen Moral Re-Armament (MRA, jetzt Initiativen der Veränderung) Kampagnen durchführte. Das Ziel der Wohltätigkeitsorganisation, die 1938 gegründet wurde, als der Zweite Weltkrieg drohte und die Nationen sich militärisch aufrüsteten, war es, "eine Welt ohne Hass, Angst und Gier" aufzubauen.

John trat 1976 in das Kuratorium der Gruppe ein und gehörte ihm bis 1993 an. Als Hauptbuchhalter dachte er sorgfältig über die Personen nach, die Geld spendeten, und eine seiner obersten Prioritäten war es, ihnen sofort zu danken. Außerdem war es ihm ein Anliegen, sie über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren. Seine Arbeit basierte auf seinem persönlichen Glauben.

Viele Kollegen berichteten, dass sie mit einem Projekt, das ihnen am Herzen lag, zu John gingen, weil sie glaubten, dass es eine Unterstützung aus zentralen Mitteln rechtfertigte. Seine unverblümte, aber fürsorgliche Antwort aus Yorkshire war oft, dass sie sich von Gott inspirieren lassen sollten, wie sie das Geld selbst aufbringen könnten.

John wurde in Wetherby, Yorkshire, als Sohn eines Ladenbesitzers geboren. Er besuchte das Gymnasium in Knaresborough und machte in Leeds eine Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer. Während des Krieges diente er als Stabsunteroffizier in der Armee in Italien und wurde in den Depeschen erwähnt. Er war sehr sportbegeistert und ein lebenslanger Fan von Leeds United.

Er heiratete Betty Springall im Jahr 1965.

Durch seine Freundschaft mit dem Essex-Schläger TC "Dickie" Dodds lernte er Conrad Hunteder in den 1960er Jahren Vizekapitän der westindischen Kricketmannschaft war, und sie wurden enge Freunde. Nachdem sich Hunte 1967 aus dem Kricket zurückgezogen hatte, schlossen sich John und Betty seiner Kampagne für die Versöhnung der Rassen in Großbritannien an. Damit reagierten sie auf die zunehmenden rassistischen Spannungen und Unruhen der damaligen Zeit.

John und Betty lebten in den letzten 20 Jahren glücklich in Twickenham im Südwesten Londons. Betty hinterlässt ihn.

Ivan Poulton

Dieser Artikel erschien zuerst auf der Website des Guardian am 26. Januar 2014

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Artikeljahr
2014
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Artikeljahr
2014
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.