Direkt zum Inhalt

David Hume (1932-2019)

Zeitschrift:
David Howden Hume aus Helen's Bay, County Down, wurde zu einem unwahrscheinlichen Teilnehmer am Friedensprozess in Nordirland.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

David Howden Hume aus Helen's Bay, County Down, der im Alter von 87 Jahren in Glasgow verstorben ist, war ein Großneffe des Gründers des internationalen Maschinenbauunternehmens Howden, dem die Belfaster Sirocco Works gehörten. Als junger Mann spielte er Polo und fuhr während seines Nationaldienstes im Kavallerieregiment der britischen Armee Panzer in der libyschen Wüste. Er wurde zu einem der unwahrscheinlichsten Teilnehmer am Friedensprozess in Nordirland.

Er wurde am 17. Mai 1932 in eine wohlhabende Familie in Dumbartonshire hineingeboren und verlebte eine idyllische Kindheit. Er besuchte die Ardvreck Preparatory School in Crieff und anschließend das Loretto College in Musselburgh. Er wurde ein hervorragender Segler und führte mit Anfang 20 ein sorgloses Leben mit Reiten, Jagen, Schießen und Fischen.

David arbeitete kurz im Familienunternehmen Howden, stellte aber fest, dass dies nichts für ihn war.

Stattdessen änderte sich sein Leben, als er mit Mitte 20 auf Moral Re-Armament (MRA, jetzt umbenannt in Initiativen der Veränderung) stieß.

Die internationale, ökumenische und interreligiöse Bewegung setzte sich nach dem Zweiten Weltkrieg für Frieden, Versöhnung und einen Sinneswandel ein. Diese Arbeit führte ihn in verschiedene Länder, darunter auch nach Südafrika, wo die MRA Theaterstücke gegen die Apartheid aufführte.

Während seiner Arbeit für die MRA in London lernte er seine zukünftige Frau Ruth Hannon kennen. Ruth wurde in Nordirland als Tochter von Erzdiakon Gordon Hannon und Hilda (geb.) Denny geboren, die aus einer schottischen Schiffbauerfamilie stammte. Als Ruth bei einem Treffen in London einen Vortrag hielt, sagte David zu sich selbst: "Das ist die Frau, die ich heiraten werde." Innerhalb von zwei Wochen waren sie verlobt und heirateten sechs Monate später, 1971.

Ihr Engagement für Frieden und Versöhnung führte sie 1977 mit ihrer kleinen Tochter Frances nach Nordirland, wo Ruth aufgewachsen war. Sie lebten in Helen's Bay in der Nähe von Bangor.

David und Ruth, beide aktive Mitglieder der irischen Kirche, arbeiteten mit einer kleinen Gruppe von Menschen aus der Bewegung für moralische Wiederbewaffnung zusammen, die das grundlegende Problem in den ungeheilten Beziehungen zwischen Großbritannien und Irland sahen.

Diese Gruppe nahm an wöchentlichen Bibelstudien im Clonard-Kloster im Herzen des nationalistischen West-Belfast teil. Pater Alec Reid aus dem Kloster leitete eine Initiative, die in den späten 1980er und 90er Jahren zu einem Durchbruch im Friedensprozess führte. Pater Reid war der Ansicht, dass der einzige Weg, die Dinge zu ändern, der Dialog ist, der dem Heiligen Geist Raum lässt, um in der Geschichte der Menschheit zu wirken.

Auch Pater Gerry Reynolds, der das Bibelstudium leitete, folgte diesem Grundsatz. David gab für einen irischen Kollegen Bücher und Broschüren über die Erfahrungen einiger Teilnehmer der Clonard-Bibelstudie heraus und half dabei, diese auf eine Archiv-Website der Universität Ulster zu stellen, die die Geschichte der letzten traumatischen 50 Jahre der anglo-irischen Beziehungen aufzeichnet.

Nach seinem Tod wurde im Kloster eine Messe in Davids Namen abgehalten.

All dies stärkte auch seine Liebe zu Geschichte und Politik. In den 50er Jahren erwarb er an der Open University einen Abschluss in Geschichte und absolvierte anschließend ein Masterstudium. In seiner Abschlussarbeit befasste er sich mit der Empire-Day-Bewegung (heute Commonwealth Day) nach dem Tod von Königin Victoria und deren Auswirkungen auf Irland. Er freute sich über die Eröffnung des schottischen Parlaments, da er an die positiven Auswirkungen der Selbstverwaltung für Schotten und Iren glaubte, und war Mitglied der Schottischen Nationalistischen Partei.

Vor allem aber war er ein Freund für viele junge und alte Menschen, die von seiner sanften Weisheit und praktischen Hilfe und Unterstützung profitierten.

Seine Tochter Frances, die nationale Entwicklungsbeauftragte von Interfaith Scotland, erinnert sich: "Er hatte ein Herz für Menschen und half ihnen auf ihrem Lebensweg. Er sah immer den Humor in einer Situation und konnte jede Spießigkeit und Anmaßung mit seinem schnellen Witz entschärfen, indem er uns anstupste und ermutigte, uns selbst nicht zu ernst zu nehmen".

Ruth verstarb zwei Jahre vor ihm, und er hinterlässt seine Tochter Frances.

Sein verstorbener Bruder Douglas war geschäftsführender Direktor des Familienunternehmens Howden, das neben der Sirocco-Fabrik in Belfast über Einrichtungen in der ganzen Welt verfügte. David schrieb The Howden Heritage, die endgültige Geschichte des Familienunternehmens.

Er starb am 13. September 2019.

Dieser Nachruf wurde zuerst im Belfast Telegraph am 15. Oktober 2019 veröffentlicht. Ein ähnlicher Nachruf erschien in The Herald, Glasgow, am 21. Oktober.

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeljahr
2019
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeljahr
2019
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.