Direkt zum Inhalt

Die Hände, die den Donner entfesselten

Autor(en):
Zeitschrift:
Sein unerschütterliches Engagement für seine Ideale trieb dieses Kind des Bodens in Bereiche, von denen sich die meisten Menschen abwenden würden.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Wenn er lächelt, leuchtet sein ganzes Gesicht auf und man spürt eine unmittelbare Verbindung, eine Wärme von Mensch zu Mensch. Offen. Charmant. Leicht zu mögen. Doch dahinter verbirgt sich Letlapa Mphahlele, südafrikanischer Freiheitskämpfer, der die erschütternden Folgen schrecklicher Entscheidungen trägt.

Es begann vor langer Zeit, im August 1978. Damals war Letlapa erst 17 Jahre alt, als er sich eines frühen Morgens aus seinem Heimatdorf Manaleng im Norden Südafrikas schlich, ohne seinen Eltern etwas zu sagen, und nach Botswana floh. Er hatte die Soweto-Unruhen von 1976 miterlebt, wenn auch aus der Ferne, und war von einem tiefen Gefühl für die Enteignung und Gewalt, die sein Volk über viele Generationen hinweg erlitten hatte, radikalisiert.

Ein Gedanke schwirrte ihm im Kopf herum: "Ich muss das Land verlassen, um zu studieren und mich zum Soldaten ausbilden zu lassen, und zurückkehren, um die Weißen zu bekämpfen.

Seine Zielstrebigkeit und sein kompromissloses Engagement trieben ihn in den Pan Africanist Congress (PAC), die radikalste der südafrikanischen Befreiungsbewegungen, die sich damals im Exil befanden. Die Intensität seines Wunsches, sein Land zu befreien, hob ihn aus der Masse heraus, und er stieg schnell zum Einsatzleiter des bewaffneten Flügels des PAC, der Azanian Peoples' Liberation Army (Apla), auf.

Bis 1993 war er nach Südafrika zurückgekehrt. Im Juli stürmten bewaffnete Apla-Kader unter seinem Kommando während des Abendgottesdienstes in die St. James's Church in Kapstadt und töteten 11 Menschen und verstümmelten viele andere. Fünf Monate später griff eine andere Gruppe von Apla-Kämpfern eine beliebte Taverne in Kapstadt an. Fünf Menschen starben, darunter Lyndi, die einzige Tochter eines Dozenten der Universität von Kapstadt, Ginn Fourie.

Der Schrecken dieser Anschläge brannte sich in die Vorstellung Südafrikas ein, und die Apla-Soldaten, die sie verübten, wurden gejagt und strafrechtlich verfolgt. Der Mann, der sie befehligte, hätte sich der Strafverfolgung entziehen können, da er in Südafrika ein- und ausreiste und während der Angriffe nicht anwesend war. Aber das passte nicht in das Bild von Letlapa Mphahlele.

Ich habe mich nie davor gescheut, die Verantwortung für die Aktivitäten von Apla zu übernehmen, als ich Betriebsleiter war", sagt er mit seiner ruhigen, aber entschiedenen Stimme. Als das Heidelberger Wirtshaus angegriffen wurde, hatte ich einen Befehl erlassen, Angriffe auf zivile Ziele auszusetzen. Nach der Ermordung von fünf Schulkindern durch die South African Defence Force in Umtata (Ostkap) hob ich diesen Befehl auf.

Ich war auch der Meinung, dass die Fußsoldaten, die die Angriffe verübten, nicht die Schuld dafür tragen sollten. Sie haben es nicht ohne mein Einverständnis getan. Ich habe die Ziele genehmigt.' Das alles sagte er ohne Emotionen, ruhig und bestimmt.

Er erschien vor der Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC), die von Nelson Mandelas Regierung eingesetzt wurde, um die Wahrheit über die Vergangenheit aufzudecken und die Wunden zu heilen. Man forderte ihn auf, "meine Verbrechen vollständig offenzulegen", mit der Bedingung, dass ihm dann Amnestie gewährt werden könnte. Er weigerte sich und betonte, er habe "einen gerechten Krieg geführt, der nicht als Verbrechen behandelt werden sollte". Vor dem Obersten Gerichtshof angeklagt, wurde er schließlich im vergangenen Jahr aufgrund eines Verfahrensfehlers freigesprochen.

In der Zwischenzeit vollzog sich in Mphahlele ein tiefgreifender Wandel, und viele der Menschen waren von seinen Befehlen stark betroffen. Vor allem zwei Personen hatten eine tiefgreifende Wirkung auf ihn.

1998 traf Mphahlele Charl van Wyk, einen der Überlebenden des Massakers an der St. James's Church. Charl war der Mann, der das Feuer erwiderte und einen der Apla-Kader in der Kirche verwundete", sagt Mphahlele. Mein Treffen mit Charl wurde von Journalisten vermittelt, die uns getrennt voneinander interviewt hatten, und so schüttelten wir uns vor den Fernsehkameras die Hände und tauschten unsere Erfahrungen aus verschiedenen Blickwinkeln aus. Dies war der Beginn einer aufregenden Reise, die ich antreten sollte.

Auf dieser Reise hat er sich auch mit Ginn Fourie getroffen. Sie kämpfte damit, den gewaltsamen Tod ihrer einzigen Tochter zu verarbeiten, und hatte die Mörder, die vor der TRC um Amnestie baten, getroffen und ihnen verziehen.

Wir haben uns letztes Jahr getroffen, und es war für mich eine tiefe und demütigende Erfahrung, mit Ginn zusammen zu sein", sagt Mphahlele. Ich bin Atheist, aber ich glaube fest an die Versöhnung. Die Begegnung von Seele zu Seele, von Mensch zu Mensch.

Die Saat für die Reise, die er unternommen hat, wurde vor einigen Jahren gesät, als Mphahlele sich sowohl der Vergangenheit als auch der Zukunft mit der unnachgiebigen Genauigkeit stellte, mit der er in seinen 42 Jahren alle seine Annahmen geprüft hat.

Kein Konflikt sollte für immer sein", sagt er. Was geschehen ist, war das Ergebnis der Geschichte, und als das Blatt gewendet war, wusste ich, dass es nicht ausreicht, Gesetze zu erlassen, um eine Versöhnung herbeizuführen. Als menschliche Wesen müssen wir uns einander stellen und unsere Beziehungen wiederherstellen.

Ich musste mich der Tatsache stellen, dass Menschen auf meinen Befehl hin getötet und geschädigt wurden, und ich musste mich mit denen zusammensetzen, die dazu bereit waren, und uns gegenseitig das Herz ausschütten.

Damit habe ich keine parteipolitische Aufgabe übernommen. Es ist eine intensive menschliche Aufgabe. Die Menschen, die wir bekämpft und geschädigt haben und denen wir Leid zugefügt haben, waren nie unsere direkten Feinde. Aber sie haben gelitten. Meine Aufgabe ist es, denen, die überlebt haben, die Hand zu reichen. Wenn wir uns treffen, können wir uns gegenseitig unsere Menschlichkeit zurückgeben.

Nicht alle, die von den Anschlägen betroffen waren, haben die von Mphahlele ausgestreckte Hand angenommen - und er verurteilt sie nicht. Einige Menschen haben beschlossen, mir nicht zu verzeihen, was ich getan habe. Ich weiß, dass es nicht leicht ist, zu vergeben, und ich verstehe sie. Aber für diejenigen, die mir verzeihen, ist es der Beginn des Wiederaufbaus unserer Gemeinschaften.

Mphahlele sagt, er schöpfe seine Kraft aus der Reise, die er unternommen hat, und aus der Reaktion derer, die sich ihm trotz des Leids, das er ihnen zugefügt hat, angeschlossen haben. Es ist meine Mission. Ich suche so viele von denen, die durch mein Urteil ärmer geworden sind, wie ich finden kann, und bitte sie um Vergebung", sagt er. Gleichzeitig weiß ich, dass sie allen Grund haben, rechtliche Schritte gegen mich einzuleiten und verbittert zu sein.

Die Zielstrebigkeit und die Mission, die ihn ins Exil und auf den Weg der Konfrontation mit der Ungerechtigkeit getrieben haben, sind nicht geschwächt worden. Verändert, ja, aber unverändert in seiner Entschlossenheit, etwas zu bewirken. Ich bin ein Rebell und war schon immer einer", erklärt er. Ich habe mich gegen die Heuchelei der politischen Strukturen gewehrt und nie ein politisches Amt bekleidet. Und das, obwohl er von führenden Vertretern der PAC, die er immer noch loyal unterstützt - und ebenso loyal für ihre Unzulänglichkeiten kritisiert -, dazu gedrängt wurde.

Ich bin stolz darauf, der PAC anzugehören, einer Organisation, die einst selbstbewusst im Zentrum der südafrikanischen Politik stand", schreibt er in seiner Autobiographie Child of this Soil (Kwela, 2002). Heute ist die PAC dank ihrer ungewöhnlichen Geburt und anderer selbstverschuldeter Übel auf einen Schatten reduziert.

Aber Mphahlele ist zu hartnäckig und visionär, um in bloßer Kritik zu verharren. Der Treibstoff, der mich jetzt am Laufen hält, ist das Engagement in der Gemeinschaft", sagt er. Und das Lächeln übernimmt und erhellt sein Wesen. Mit dem Geschenk der Vergebung, das mir so viele Schwarze und Weiße gegeben haben, erneuere ich die kommunale Entwicklung".

Am 2. Dezember letzten Jahres wurde Mphahlele feierlich in seinem Dorf in der Provinz Limpopo wieder aufgenommen. Ehrengäste bei diesem Anlass waren Ginn Fourie und Charl van Wyk. Er sprach über seine Philosophie der Versöhnung und las ein Gedicht vor, das er im Jahr zuvor für Fouries Tochter Lyndi geschrieben hatte (siehe Ende dieses Artikels).

Wir sollten uns nicht dazu beglückwünschen, dass wir die Versöhnung erreicht haben", sagte er unverblümt zu den Massen, die sich versammelt hatten, um ihn, den Exilanten, zu treffen. Was wir heute tun, ist nur ein Versuch. Versöhnung ist etwas Ganzheitliches. Sie ist ein Prozess, kein Ereignis. Wahre Versöhnung kann nicht blind gegenüber der Geschichte und den Ungerechtigkeiten der Vergangenheit sein. Wir müssen über das Predigen von Versöhnung hinausgehen und anfangen, sie in den durstigen Dörfern und hungrigen Townships zu praktizieren.

Die koloniale Landenteignung ließ den einheimischen Afrikanern keine andere Wahl als den Krieg. Ohne die Lösung der Landfrage und eine gerechte Umverteilung des Reichtums werden unsere Bemühungen um Versöhnung untergraben. Echte Versöhnung muss die wirtschaftlichen Realitäten berücksichtigen und sozioökonomische Ungerechtigkeiten beseitigen.

Gleichzeitig fügte er hinzu, dass Gewalt und Versöhnung unvereinbar seien. Die Apartheid hat uns in der Vergangenheit rassisch und ethnisch gespalten. Die kommenden Generationen werden uns nicht verzeihen, wenn wir uns weiterhin aus eigenem Entschluss voneinander trennen. Dann wandte er sich an Fourie und van Wyk, "Menschen, die allen Grund hatten zu hassen, die sich aber entschieden haben, zu verstehen und zu vergeben". Ich danke Ihnen für Ihr Geschenk der Vergebung", sagte er leise.

Von Anthony Duigan


Für Lyndi Fourie

Vergib uns unsere Taubheit
Unsere Ohren sind moduliert
Um Stimmen der Toten zu hören
Die uns von deinem Grab aus raten
Wir springen auf deine stillen Befehle

Hände, die den Donner auf dich entfesselten
Vor neun Sommern
Dieser Sommer zittert vor deinem Thron

In der Dämmerung unseres Zeitalters
Der wütende Soldat kam aus dem Busch
Versuchte vergeblich zu hassen
Hatte Erfolg beim Verletzen
Heute sucht der Guerilla im Busch
Nach Kräutern
Um von Trauer geschwollene Herzen zu heilen

Zeig uns
Wie wir das Brüllen unserer Wut dämpfen
Wie wir die Flüsse unserer Tränen dämmen
Wie wir Lachen und Land teilen
Land und Lachen

Vergib uns unsere Idiotie
Unsere Seelen sind gestimmt
Um die Prophezeiung zu beachten
Am Grab des Propheten
Dessen Blut wir vergossen haben
Dessen Lehren wir verspottet haben
Während er unter uns wandelte

Letlapa Mphahlele

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Feature-Typ
Artikeljahr
2003
Publishing permission
Erlaubt
Die Veröffentlichungserlaubnis bezieht sich auf die Rechte von FANW, den vollständigen Text dieses Artikels auf dieser Website zu veröffentlichen.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Feature-Typ
Artikeljahr
2003
Publishing permission
Erlaubt
Die Veröffentlichungserlaubnis bezieht sich auf die Rechte von FANW, den vollständigen Text dieses Artikels auf dieser Website zu veröffentlichen.